Manifest
Woran wir glauben
An die Schönheit von wiederentdeckten Traditionen und an die ewige Anziehungskraft von Eleganz und Bequemlichkeit.
Wonach wir streben
Die gute Zusammenarbeit mit unseren italienischen Schneidermeistern soll durch unsere Kleidung spürbar werden. Sie ist der Schlüssel zur Verbindung mit unseren Kunden.
Was wir respektieren
Menschen, Natur, hochwertige Arbeit und langlebige Materialien.
Was wir verändern wollen
Es ist unser fester Wille, das Verhältnis von Mode und Kleidung neu zu definieren, indem wir ausschließlich langlebige Stücke erzeugen.
Woran wir uns orientieren
Wir richten uns nach den Wünschen unserer Kunden und nicht nach Kollektions-Rhythmen. Das heißt: wir bieten den Kunden der Jahreszeit entsprechende Ware an – und nicht die Frühjahrsmode zu Weihnachten. Zeitlosigkeit heißt für uns nämlich auch: Kleidung, die man zwölf Monate im Jahr tragen kann.
Was wir zu schätzen wissen
Handwerkliches Können, langlebige Materialien und künstlerische Klasse. Das sind für uns die Merkmale außergewöhnlicher Qualität.
Was uns am Herzen liegt
Ein fairer und qualitätsvoller Herstellungsprozess, der bis in jedes Detail nachvollziehbar und dadurch PDO zertifiziert ist. (Protected Designation of Origin).
Slow Fashion
Der Gegenentwurf zur Fast Fashion
Muss Mode so schnelllebig sein, wie sie in den letzten Jahren geworden ist? Niemand findet das gut. Und doch gehen alle das Tempo mit. Wie im Fieber. Als gäbe es da draußen Leute, die alle zwei Wochen ihre Kleiderschränke komplett leerräumen: Auf lange Sicht schön zu sein. Weber+Weber Sartoria ist ein Statement gegen diese grassierende Kollektionitis. Eine Idee, die ruhige österreichische Gestaltungskraft mit kunstvollem italienischen Schneiderhandwerk vereint. Unsere Mode gehorcht nur einem Anspruch: Auf lange Sicht schön zu sein.